Die typischen 7-Sitzer aus Europa sind bekannt: Citroen Berlingo, Opel Zafira oder VW Multivan sind hierzulande in aller Munde. Allerdings gibt es gute Alternativen aus Amerika. Der Import eines 7-Sitzer Autos aus den USA kann sich deutlich lohnen: Mehr Ausstattung, stärkere Motoren und oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als bei europäischen Modellen. Dank USCar-Trader.com, Europas größtem Online-Marktplatz für US-Fahrzeuge, ist der Import heute einfacher und sicherer denn je. Die Plattform übernimmt den kompletten Importprozess und garantiert eine reibungslose Abwicklung.
Während die Suche nach einem geräumigen Familienfahrzeug in Deutschland oft beim VW Touran, Citroën Berlingo oder Opel Zafira beginnt, lohnt sich der Blick über den großen Teich. Amerikanische 7-Sitzer bieten nicht nur mehr Platz und Komfort, sondern überzeugen auch durch ihre umfangreiche Serienausstattung und kraftvollen Motoren. Besonders interessant: Dank des günstigen Dollar-Kurses und der attraktiven Preisgestaltung in den USA können Importfahrzeuge trotz Zusatzkosten eine wirtschaftlich sinnvolle Alternative darstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten US-7-Sitzer im Überblick
- Premium-Segment: Cadillac & Lincoln
- Mittelklasse: Chevrolet & Ford
- Große SUVs: GMC & Toyota
- Kaufberatung: Worauf beim Import achten?
- FAQ: Häufige Fragen zu US-7-Sitzern
Die wichtigsten US-7-Sitzer im Überblick
Chevrolet Suburban
Motorisierung | Spezifikation | Ausstattungsvariante |
---|---|---|
5,3L EcoTec3 V8 (L84/NSS) | 355PS / 520 Nm 10-Gang Automatik | LS, LT, RST, Z71 |
6,2L EcoTec3 V8 (L87/NSS) | 420PS / 625 Nm 10-Gang Automatik | High Country RST, Z71, Premier |
Duramax 3,0L Turbo-Diesel (LM2) | 277PS / 625 Nm 10-Gang Automatik | LS, LT, RST, Premier, High Country |
Der Chevrolet Suburban wird nicht ohne Grund an erste Stelle genannt. Das SUV genießt in Amerika ein besonderes Ansehen sowie langjährige Tradition. Die erste Generation kam bereits 1935 auf den Markt und dient seither auch der Polizei und dem Militär als wichtiges Fortbewegungsmittel. Der Chevrolet Suburban wird mittlerweile in der 13. Generation verkauft und bietet bis zu neun Sitzplätze, sodass er vielseitig einsetzbar ist.
Drei Motoren stehen zur Auswahl: Der kleinste Benziner, ein 5,3-Liter-EcoTec3 V8 (L84/NSS), leistet bis zu 355 PS bei einem maximalen Drehmoment von 520 Nm. Der 6,2-Liter-EcoTec3 V8 (L87/NSS) ist mit 420 PS und 625 Nm etwas leistungsstärker. Auch der Duramax 3,0-Liter-Turbo-Diesel (LM2) ist beliebt. Der Selbstzünder mit Common-Rail-Einspritzung bringt allerdings nur 277 PS bzw. 625 Nm auf den Asphalt, was im Alltag vollkommen ausreichend ist.
Chevrolet Tahoe
Motorisierung | Spezifikation | Ausstattungsvariante |
---|---|---|
5,3L EcoTec3 V8 (L84/NSS) | 355PS / 520 Nm 10-Gang Automatik | S, LT, RST, Z71 |
6,2L EcoTec3 V8 (L87/NSS) | 420PS / 625Nm 10-Gang Automatik | High Country, RST, Z71, Premier |
Duramax 3,0L Turbo-Diesel (LM2) | 277PS / 625 Nm 10-Gang Automatik | LS, LT, RST, Premier, High Country |
Die kleinere Variante des Suburban wird in Amerika als Chevrolet Tahoe verkauft. Das SUV ist etwas kürzer als sein großer Bruder und bietet daher nur Platz für sieben statt neun Personen. Gleichwohl erfreut sich das Fahrzeug einer großen Beliebtheit, mittlerweile in der fünften Generation. Zur Auswahl stehen sowohl Hinterrad- als auch Allradantrieb.
Das Motorenangebot ist mit zwei Benzinern (5,3-Liter und 6,2-Liter-EcoTec3 V8) und einem Diesel (Duramax 3-Liter-Turbo) zum Suburban identisch. Auch das komfortable 10-Gang-Automatikgetriebe kommt zum Einsatz. Im Innenraum dürfen sich Autobesitzer über ein reichhaltiges Platzangebot mit hohem Komfort freuen. Damit ist der Chevrolet Tahoe das perfekte Familienauto.
Premium-Segment: Cadillac & Lincoln
Cadillac Escelade
Motorisierung | Spezifikation | Ausstattungsvariante |
---|---|---|
6,2L V8 | 420PS / 625 Nm 10-Gang Automatik | Luxury, Premium Luxury, Sport, Premium Luxury Platinum, Sport Platinum |
6,2L Supercharged V8 DI | 682PS / 885 Nm 10-Gang Automatik | Escalade-V |
3,0L Duramax Turbo-Diesel | 277PS / 624Nm 10-Gang Automatik | Luxury, Premium Luxury, Sport, Premium Luxury Platinum, Sport Platinum |
Der Cadillac Escelade ist ein typisches XXL-SUV aus den USA. Die fünfte Generation (seit 2020) überzeugt mit ihren gewaltigen Maßen und einer Länge von mehr als fünf Metern. Auch BMW X5 oder die M-Klasse von Mercedes können dabei nicht mithalten. Kein Wunder, dass in Deutschland zwischen 2006 und 2021 mehr als 1.500 Fahrzeuge neu zugelassen wurden. Der Cadillac Escalade ist hierzulande ein gefragter 7-Sitzer.
Der “Chevy” ist als Benziner und mit Dieselmotor erhältlich. Während der 3,0-Liter-Duramax Turbodiesel bis zu 277 PS und 624 Nm leistet, kommen die Ottomotoren deutlich kraftvoller daher. Der kleinste Benziner, ein 6,2-Liter-V8 bringt 410 PS und ein maximales Drehmoment von 625 Nm auf den Asphalt. Er wird vom 6,2-Liter-Supercharged V8 DI geschlagen, der seit Januar 2022 im sportlichen Escalade-V verbaut ist und 682 PS bzw. 885 Nm leistet.
Lincoln Navigator
Motorisierung | Spezifikation | Ausstattungsvariante |
---|---|---|
3,5L V6 Ecoboost | 455PS / 691 Nm 10-Gang Automatik | Standard, Reserve, Reserve L, Black Label, Black Label L |
Im August 1997 wurde der Lincoln Navigator präsentiert, der mittlerweile in der vierten Generation (seit 2017) verkauft wird. Das Modell basiert auf dem Ford Expedition, überzeugt jedoch mit einem höheren Standard. Damit zählt der Lincoln Navigator, der in einer Liga mit Cadillac Escelade und GMC Yukon spielt, zu den luxuriösen Fullsize-SUV aus Amerika. Mit einer Länge von knapp 5,70 Metern bietet das Modell den Platz für bis zu sieben Personen.
Dafür braucht das 2,8 Tonnen schwere Dickschiff einen kraftvollen Antrieb. In der vierten Baureihe steht mit dem 3.5 V6 Ecoboost lediglich ein Ottomotor mit 455 PS respektive 691 Nm zur Auswahl. Damit sprintet der Lincoln Navigator dank Allradantrieb und 10-Gang-Automatikgetriebe in rund 8,2 Sekunden auf Tempo 100.
Mittelklasse: Chevrolet & Ford
Ford Expedition
Motorisierung | Spezifikation | Ausstattungsvariante |
---|---|---|
3,5L V6 EcoBoost | 380PS / 637 Nm 10-Gang Automatik | XL STX, XLT, XLT MAX |
3,5L V6 EcoBoost | 400PS / 651 Nm 10-Gang Automatik | Limited, Limited MAX, King Ranch, King Ranch MAX, Platinum, Platinum MAX |
3,5L V6 EcoBoost High-Output | 440PS / 694 Nm 10-Gang Automatik | Timberline, Stealth Performance Edition |
Der Ford Expedition wird hierzulande nicht verkauft, ein Import ist dennoch lohnend. Denn das größte SUV-Modell von Ford bietet nicht nur ein reichhaltiges Platzangebot für sieben Personen, sondern modernste Technik im Bereich der Assistenzsysteme und des Infotainments. Die großen Displays bringen Kino-Feeling für die ganze Familie und der Fahrer kann sich dank “Blue-Cruise-System“ ebenfalls zurücklehnen – zumindest auf der amerikanischen Autobahn.
Der Ford Expedition ist ausschließlich mit 3.5 V6 Ecoboost und 10-Gang-Automatikgetriebe erhältlich, allerdings in drei Leistungsstufen. Das Basismodell bringt 380 PS bzw. 637 Nm auf die Straße, beim mittleren Modell sind immer 400 PS bzw. 651 Nm möglich. Als Topmodell (High-Output) leistet der V6-Ottomotor bis zu 440 PS und ein maximales Drehmoment von 694 Nm. Der Hinterradantrieb ist Serie, ein Allradantrieb ist gegen Aufpreis verfügbar.
GMC Yukon
Motorisierung | Spezifikation | Ausstattungsvariante |
---|---|---|
5,3L EcoTec3 V8 (L84/NSS) | 355PS / 520 Nm 10-Gang Automatik | SLE, SLT, AT4 |
6,2L EcoTec3 V8 (L87/NSS) | 420PS / 625 Nm 10-Gang Automatik | Denali, AT4 |
Duramax 3,0L Turbo-Diesel (LM2) | 277PS / 625 Nm 10-Gang Automatik | SLE, SLT |
Der GMC Yukon ist ein Klassiker in den Staaten, der schon seit 1992 gebaut wird – mittlerweile in der fünften Generation. Als Fünftürer ist der Yukon in der Kurz- oder Langversion mit sieben Sitzplätzen erhältlich. Die Technik ist mit Chevrolet Tahoe und Suburban identisch, denn alle Modelle basieren der auf der GMT-900 Plattform von General Motors, wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb. Auf Luxus müssen die Insassen bei diesem 7-Sitzer nicht verzichten.
In der aktuellen Baureihe (seit 2017) ist der GMC Yukon erstmals mit Dieselmotor erhältlich. Ein Duramax 3,0-Liter-Turbodiesel (LM2) leistet 277 PS und ein maximales Drehmoment von 625 Nm. Dem Selbstzünder stehen zwei Benziner mit dynamischer Zylinderabschaltung gegenüber. Ein 5,3-Liter-V8-Benziner treibt den GMC Yukon mit bis zu 360 PS und einem maximalen Drehmoment von 519 Nm an. Das Top-Modell setzt auf einen 6,2-Liter-V8 mit 426 PS und 624 Nm. Alle Motoren arbeiten mit einer Zehn-Gang-Automatik zusammen.
Cadillac XT 6
Motorisierung | Spezifikation | Ausstattungsvariante |
---|---|---|
2,0L Turbo 4-Zylinder | 237PS / 350 Nm 9-Gang Automatik | Luxury |
3,6L V6 | 310PS / 370 Nm 9-Gang Automatik | Premium Luxury, Sport |
Der Cadillac XT6 wird seit 2019 verkauft und schließt die Lücke zwischen dem kleineren XT5, der noch nicht als 7-Sitzer zählt, und dem Cadillac Escelade. Auch der XT6 ist mehr als fünf Meter lang, sodass eine dritte Sitzreihe mit elektrisch klappbaren Sitzen ihren Platz findet. Auf Luxus müssen Autofahrer nicht verzichten, denn das US-SUV bietet sämtliche Assistenzsysteme, vom 360-Grad-Rundumsichtsystem über Abstandstempomat bis Einparkassistent mit Bremsfunktion.
Allerdings ist der Cadillac XT 6 nur mit Benzinmotor verfügbar. Das Basismodell (Luxury) wird von einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo angetrieben, der 237 PS bzw. 350 Nm leistet. Die größeren Modelle (Premium Luxury und Sport) sind mit einem 3,6-Liter-V6 mit 310 PS bzw. 370 Nm ausgestattet. Für die Kraftübertragung ist eine 9-Stufen-Automatik verantwortlich. Alle Modelle werden serienmäßig mit Frontantrieb verkauft, ein Allradantrieb steht gegen Aufpreis zur Verfügung.
Große SUVs: GMC & Toyota
GMC Acadia
Motorisierung | Spezifikation | Ausstattungsvariante |
---|---|---|
2,0L 4-Zylinder Turbo | 228PS / 350 Nm 9-Gang Automatik | SLE, SLT |
3,6L V6 | 310PS / 368 Nm 9-Gang Automatik | AT4, Denali |
Der GMC Acadia wird seit 2006 gebaut und besteht mittlerweile in der zweiten Generation, die etwas kleiner ausfällt als der Vorgänger. Dennoch bietet das Modell den Platz für bis zu sieben Personen in drei Sitzreihen. Damit ist der GMC Acadia eine perfekte Alternative zum Yukon, insbesondere auf deutschen Straßen. Ein kompakter Wendekreis, zahlreiche Ausstattungsmöglichkeiten und das moderne Design machen den Acadia zur Konkurrenz für alle deutschen SUV-Modelle.
Als Antrieb stehen ausschließlich Benzinmotoren mit einer 9-Gang-Automatik zur Auswahl. Der kleine Zweiliter-Vierzylinder mit Turbolader leistet bis zu 228 PS und ein maximales Drehmoment von 350 Nm. Der größere 3,6-Liter-V6 treibt den GMC Acadia mit rund 310 PS und einem Drehmoment von 368 Nm an. Damit ist das SUV kein typisches Kraftpaket, aber eine gute Alternative für alle 7-Sitzer.
Toyota Sequoia
Motorisierung | Spezifikation | Ausstattungsvariante |
---|---|---|
3,4L i-FORCE MAX Twin-Turbo V6 Hybrid | 437PS / 793Nm 10-Gang Automatik | SR5, Limited, Platinum, TRD Pro, Capstone |
Die aktuelle Baureihe des Toyota Sequoia (seit 2022) lässt keine Wünsche unerfüllt. Der Kraftprotz fällt mit einem typisch amerikanischen SUV-Design und einer Länge von mehr als fünf Metern auf. Im großzügig gestalteten Innenraum stehen je nach Konfiguration entweder sieben oder acht Sitzplätze zur Verfügung. Gleichwohl punktet der Toyota Sequoia mit einer langen Liste an Ausstattungen, die höchsten Komfort bieten.
Als Antrieb dient ein innovatives Hybridsystem, genannt i-Force Max Hybrid Powertrain, dessen Herzstück ein 3,4-Liter-V6-Ottomotor mit Biturbo ist. Daraus entsteht eine Systemleistung von 437 PS und 793 Nm. Der Toyota Sequoia wird serienmäßig mit 10-Stufen-Automatikgetriebe und Hinterradantrieb ausgeliefert. Alternativ ist der Amerikaner auch mit Allradantrieb und zuschaltbarer Geländeübersetzung erhältlich.
VW Atlas
Motorisierung | Spezifikation | Ausstattungsvariante |
---|---|---|
2,0L SE Turbo | 235PS / 350Nm 8-Gang Automatik | SE, SE with Technology, SEL |
3,6L V6 | 276PS / 360Nm 8-Gang Automatik | SEL Premium R-Line, SEL R-Line Black, SEL |
Der VW Atlas wurde speziell für den amerikanischen Markt entwickelt, denn er ist größer als der Tiguan, gleichzeitig jedoch günstiger als der Touareg. Das SUV-Modell basiert auf der MQB-Plattform von Volkswagen, was den Vorteil bietet, dass viele Ersatzteile auch hierzulande erhältlich sind und die VW-Händler mit der Technik vertraut sind. Das Fahrzeug ist in zwei Längen, aber jeweils mit vier Türen und sieben Sitzplätzen, erhältlich.
Autokäufer haben die Wahl zwischen zwei Motorisierungen, beide in Kombination mit einer 8-Gang-Automatik. Ein Zweiliter-Vierzylinder-Ottomotor mit Turbolader leistet bis zu 235 PS und ein maximales Drehmoment von 350 Nm. Der größere 3,6-Liter-V6 treibt den VW Atlas mit 280 PS und 360 Nm an. Beide Modelle werden serienmäßig mit Frontantrieb verkauft, allerdings steht für das Top-Modell auch ein Allradantrieb zur Auswahl.
Kaufberatung: Worauf beim Import achten?
Wir informieren Sie umfassen über alle Fragen rund zum Import eines gebrauchten Fahrzeuges hier auf unserer Website.
Schauen Sie sich die Dokumentation des VOX Automagazin über den Import von Autos an.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Serviceleistungen und wie wir sie beim Import unterstützen.
FAQ: Häufige Fragen zu US-7-Sitzern
Welcher 7-Sitzer SUV ist der beste?
Je nach Anforderung empfehlen wir:
- Für maximalen Luxus: Cadillac Escalade (beste Ausstattung, modernste Technik)
- Für Familien: Ford Expedition (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, viel Platz)
- Für Vielfahrer: Chevrolet Suburban mit Diesel (sparsam, hohe Reichweite)
- Für Stadt & Alltag: GMC Acadia (kompaktere Maße, gute Übersichtlichkeit)
Welche 7-Sitzer gibt es 2024 aus den USA?
Die wichtigsten Modelle nach Segmenten:
- Premium: Cadillac Escalade, Lincoln Navigator
- Premium-Mittelklasse: Cadillac XT6
- Fullsize SUVs: Chevrolet Suburban/Tahoe, Ford Expedition, GMC Yukon
- Mittelklasse: GMC Acadia, VW Atlas
Was kostet ein 7-Sitzer aus den USA?
Preisbeispiele inklusive Import und Umrüstung:
- Mittelklasse (GMC Acadia, VW Atlas): ab ca. 45.000€
- Fullsize SUVs (Chevrolet Tahoe, Ford Expedition): ab ca. 65.000€
- Premium (Cadillac Escalade, Lincoln Navigator): ab ca. 90.000€
Aktuelle Angebote finden Sie bei uns auf der Website.
Wie hoch sind die Unterhaltskosten?
Die wichtigsten Kostenfaktoren:
- Kraftstoff: 10-15l/100km (Benzin), 8-10l/100km (Diesel)
- Versicherung: meist Typklassen 20-25
- Wartung: etwa 20% höher als bei europäischen Modellen
- Ersatzteile: Gute Verfügbarkeit auch in Europa
Welche Führerscheinklasse brauche ich?
- Führerschein Klasse B reicht für alle hier vorgestellten 7-Sitzer
- Auch für Modelle mit 9 Sitzen wie den Suburban (unter 3,5t)
- Keine zusätzlichen Qualifikationen nötig
Lohnt sich der Import eines US-7-Sitzers?
Vorteile:
- Mehr Ausstattung als in europäischen Modellen
- Oft besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- Größeres Platzangebot
Nachteile:
- Höherer Verbrauch bei Benzinern
- Größere Außenmaße
- Importaufwand (wird durch USCar-Trader.com minimiert)
Kann ich mit einem US-7-Sitzer in Tiefgaragen fahren?
Die Höhen der beliebtesten Modelle:
- GMC Acadia: 1,78m - passt in fast alle Garagen
- Ford Expedition: 1,95m - kann kritisch werden
- Cadillac Escalade: 1,95m - ebenfalls grenzwertig
Tipp: Vorher die häufig genutzten Garagen prüfen.
Wie viel Kofferraum bleibt bei voller Bestuhlung?
Kofferraumvolumen bei 7 Sitzen:
- Kompakte (GMC Acadia): etwa 230 Liter
- Fullsize (Ford Expedition): etwa 550 Liter
- Extra Lang (Suburban): über 1.000 Liter
Was muss beim Import beachtet werden?
Wichtigste Punkte:
- Technische Anpassungen
- Beleuchtungsanlage
- andere Anpassungen abhängig vom Fahrzeug
- Dokumentation für Zulassung
- Original-Titel (USA) / Registration (Canada)
- Verzollungsnachweis
- Rechung / Bill of Sale
- §21 Vollabnahme
- Kosten einplanen
- Überführung
- Zoll (10%)
- Einfuhrumsatzsteuer (19%)
- Umrüstung
Bei Abwicklung über USCar-Trader.com werden alle diese Punkte professionell betreut.