In der Welt der Muscle Cars gibt es kaum Namen, die so sehr für Kraft und Adrenalin stehen wie der Dodge Challenger. Mit den Modellen SRT Hellcat Redeye und Demon 170 präsentiert Dodge eine atemberaubende Abschiedsvorstellung für seine V8-Verbrennungsmotoren, bevor die Marke vollständig auf Elektromobilität umstellt. Diese beiden Fahrzeuge sind das "letzte Hurra" einer Ära und liefern Leistung in Reinform. In diesem Vergleich beleuchten wir, wie sich der vielseitige Hellcat Redeye und der extrem fokussierte Demon 170 in Sachen Performance, Design und Fahrgefühl voneinander unterscheiden. Am Ende klären wir, warum sich der Import über USCar Trader besonders lohnt.
Dodge Challenger Demon 170
Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye
Modelle im Überblick
Der Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye ist bekannt für seinen kraftvollen, aber dennoch alltagstauglichen Charakter. Mit seinem 6,2-Liter-V8-Kompressor und 808 PS liefert er beeindruckende Beschleunigung und Vielseitigkeit, die ihn auch für lange Fahrten interessant macht. Der Dodge Challenger SRT Demon 170 hingegen wurde für eine einzige Disziplin erschaffen: die Viertelmeile. Mit über 1.000 PS ist er das ultimative Drag-Racing-Monster.
Modell | Motor | Leistung | 0-100 km/h | Viertelmeile | Höchstgeschwindigkeit |
---|---|---|---|---|---|
Hellcat Redeye | 6,2 L V8 Kompressor | 808 PS | 3,5 s | 10,8 s bei 211 km/h | 327 km/h |
Demon 170 | 6,2 L V8 Kompressor | 1.039 PS | 1,76 s | 8,91 s bei 245 km/h | ~243 km/h (Dragstrip) |
Leistungsvergleich und technische Details
In Bezug auf die Motorisierung bieten beide Fahrzeuge eine einzigartige Kombination aus Leistung und Sound. Der Hellcat Redeye nutzt die Technik des Demon, bringt aber mit einem kleineren Kompressor etwas weniger Leistung auf die Straße. Der Demon 170 geht in die Vollen: Ein auf 3,0 Liter vergrößerter Kompressor, adaptive Dämpfer und eine TransBrake 2.0 machen ihn auf der Viertelmeile unschlagbar.
Spezifikation | Hellcat Redeye | Demon 170 |
---|---|---|
Hubraum | 6,2 L V8 | 6,2 L V8 |
Ladedruck | 15,3 psi | 21,3 psi |
Verbrauch (komb.) | 13,8 l/100 km | 19,9 l/100 km |
Drehmoment | 959 Nm | 1.281 Nm |
In diesem Beitrag beleuchten wir die Unterschiede vom Dodge Charger zum Dodge Challenge.
Verbrauch und Alltagstauglichkeit
Obwohl beide Modelle eindrucksvolle Leistungen bieten, unterscheiden sie sich im Hinblick auf Alltagstauglichkeit und Effizienz deutlich. Der Hellcat Redeye, der für 13,8 l/100 km gelistet ist, stellt eine relativ effiziente Option für ein Muscle Car dieser Leistungsklasse dar. Der Demon 170, speziell für Drag Racing gebaut, verbraucht fast 20 l/100 km und bleibt damit ein echtes Extremfahrzeug.
Modell | Verbrauch (kombiniert) | CO₂-Emissionen (g/km) |
---|---|---|
Hellcat Redeye | 13,8 l/100 km | 326 |
Demon 170 | 19,9 l/100 km | 440 |
Design und Ausstattung
Der Hellcat Redeye bietet optisch das bekannte Widebody-Design und aggressive Linien, die den kraftvollen Charakter unterstreichen. Der Demon 170, mit optimierten Verbreiterungen und leichtem Aufbau, setzt den Fokus auf Gewichtseinsparungen und maximale Beschleunigung. Innen bieten beide Modelle optionale Alcantara-Ledersitze, aber nur der Demon 170 kann auf Wunsch auf alles außer dem Fahrersitz verzichten.
Merkmal | Hellcat Redeye | Demon 170 |
---|---|---|
Sitze | Alcantara, optional Leder und Heizung | Einzelsitz, optionales Leder und Heizung |
Sound | Harman Kardon mit 18 Lautsprechern | 18 Lautsprecher optional, ohne Serienradio |
Zusatzoptionen | Schiebedach, Lenkradheizung, Widebody-Kit | Kohlefaser-Ausstattung, Fallschirm, Drag-Pakete |
Innenausstattung des Dodge Challenger Demon 170
Fahrerlebnis und Handling
Der Hellcat Redeye zeichnet sich durch seine vielseitigen Fahrmodi aus, die von Track bis Auto reichen und eine Anpassung des Fahrverhaltens ermöglichen. Der Demon 170, mit seinem Drag-Mode-Setup und den speziellen Reifen, liefert dagegen ein raues und direktes Fahrerlebnis, das speziell auf Beschleunigung abgestimmt ist.
Verfügbarkeit und Preise – Import über USCar Trader
In den USA starten die Gebrauchtpreise für den Hellcat Redeye bei rund 72.745 USD und für den Demon 170 bei 96.666 USD. Über USCar Trader ist es möglich, diese exklusiven Modelle gebraucht nach Europa zu importieren und das Muscle-Car-Erlebnis aus erster Hand zu erleben.
Modell | Preis (ab USD) | Preis (Import ab EUR) |
---|---|---|
Hellcat Redeye | 72.745 | ab ca. 85.000 |
Demon 170 | 96.666 | ab ca. 115.000 |
USCar Trader bietet umfassende Dienstleistungen für den Import, inklusive Inspektionen, Transportlogistik und Anpassungen an die EU-Standards. Durch die schnelle Abwicklung und Expertise ermöglicht USCar Trader den Traum vom eigenen amerikanischen Muscle Car auf den Straßen Europas. Von der Zollabwicklung bis hin zu Modifikationen für die Straßenzulassung – USCar Trader kümmert sich um alle Details, damit Sie sich auf das Fahrvergnügen konzentrieren können.
Entdecke unsere Angebote für den Dodge Challenger Hellcat Redeye und Demon 170.
Unser Fazit
Mit dem Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye und dem Demon 170 setzt Dodge der Muscle-Car-Kultur ein spektakuläres Denkmal. Der Hellcat Redeye richtet sich an Enthusiasten, die sowohl im Alltag als auch bei gelegentlichen Renneinsätzen Spaß haben wollen. Der Demon 170 hingegen bietet mit seinen unglaublichen 1.039 PS und dem kompromisslosen Drag-Racing-Setup ein einzigartiges Erlebnis für die Viertelmeile. Mit USCar Trader wird der Import dieser High-Performance-Fahrzeuge nach Europa zu einem unkomplizierten Prozess, bei dem sich Performance-Enthusiasten ihre Muscle-Car-Träume erfüllen können.