Gerüche aus dem Fahrzeug entfernen: Wie riecht das Auto wieder wie neu?

phone2021-10-05
categoryALLGEMEIN

Wer kennt das Problem nicht - im Innenraum des Autos herrscht ein unangenehmer Geruch. Nicht selten selbst verursacht, manchmal auch von einem Vorbesitzer "geerbt". Wie dem aber auch sei: Sie sollten auf jeden Fall etwas gegen diesen unternehmen. Denn schlechte Gerüche beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden, sondern sind unter Umständen sogar gesundheitsgefährdend - direkt oder indirekt.

Sie deuten nämlich oftmals auf ein tieferliegendes Problem hin. Dazu gehört z. B. ein verstopfter Abfluss der Klimaanlage oder ein undichter Heizungskern. Beides Zustände, welche repariert (und nicht ignoriert) gehören.

Die bequemste "Lösung" ist natürlich, das Problem zu übertünchen. Für entsprechende Duftsprays gibt es ein reichhaltiges Angebot. Das ist in gewisser Weise die Methode "à la Versailles". Bereits unter dem französischen Sonnenkönig griff man zu starkem Parfüm, um unangenehmen Gerüchen "zu Leibe zu rücken", anstatt sich im verpönten Waschen zu üben.

Beliebte Hausmittel, um Gerüche aus dem Auto zu entfernen, sind weiters Kaffee und Waschpulver. Frei nach dem Motto: "Besser es riecht im Auto nach Kaffeehaus oder Waschküche, als sonst unangenehm!". Diese sind aber nur in bestimmten Fällen eine Antwort auf die Frage: "Wie riecht das Auto wieder wie neu?". 

Denn erstens neutralisieren sie den unangenehmen Geruch genauso nur, ohne seine Ursache zu beseitigen. Und zweitens können Sie bei falscher (zu langer) Anwendung genau den gegenteiligen Effekt haben. Sprich selbst zur Geruchsquelle werden.

Hausmittel Geruch aus Auto entfernen neutralisieren

Warum riecht mein Auto muffig?

Falls Sie gedacht haben sollten, dass Ihr Auto einfach dringend einen Lufterfrischer benötigt, dann wissen Sie jetzt bereits, dass dieser des Rätsels Lösung nicht ist. Es ist bei weitem empfehlenswerter, die Quelle des unangenehmen Geruchs zu beseitigen, als diesen einfach nur zu überdecken. Der Ansatz "Aus der Nase aus dem Sinn." mag zwar im Moment praktikabel erscheinen - mittelfristig wird er das Problem, das hinter der Geruchsbelästigung steckt, jedoch eher verstärken als lösen.

Häufige Ursachen für muffige Gerüche im Auto sind Schimmel und / oder Mehltau im Lüftungssystem, im Teppich oder im Himmel. Auch ein mit faulem Laub verstopfter Luftfilter oder ein undichter Kofferraum können zu diesen führen. Die gängige Lösung besteht darin, den betroffenen Bereich gründlich zu trocknen, reinigen und mit einer Anti-Schimmel-Lösung zu behandeln.

Wie bekommt man Gerüche aus dem Auto?

Die erste und einfachste Maßnahme wäre einmal, die offensichtlichen Verursacher von diesen aus dem Fahrzeug zu entfernen. Bei Essensresten - womöglich schon im angeschimmelten Zustand - und Müll ist das kein Problem. Bei verschütteten Getränken dagegen schon eher. Insbesondere, wenn sie sich auf Polstern und anderen textilen Flächen im Fahrzeuginnenraum ausgebreitet haben.

In diesem Fall funktioniert nämlich einfaches Wegwischen nicht. Hier kommt man nur mit einem Polsterreiniger zur Fleckenentfernung weiter. Dieser sollte zwar möglichst wirkungsvoll sein, dabei aber gleichzeitig die Textilien schonen. Testen Sie seine Verträglichkeit am besten vorab an einer versteckten Stelle.

Gründliche Reinigung des Fahrzeuginnenraums

Die Entfernung von üblen Geruchsquellen ist notwendig, aber nicht hinreichend. In der Regel haben sich Geruchspartikel bereits im Fahrzeuginnenraum verbreitet und sich auch jenseits der "kontaminierten" Stellen festgesetzt. Dagegen hilft nur eine gründliche Reinigung des kompletten Fahrzeuginnenraums.

Diese können Sie entweder selbst übernehmen. Oder, falls Ihnen das zu lästig ist, einen Profi damit beauftragen. Einfaches Saugen reicht dabei aber nicht aus, es braucht schon mindestens eine Aufbereitung mit Wasser und Reinigungsmitteln. Bei Fremdvergabe kostet das bis zu 100,- Euro. Ist noch eine Desinfektion mit dabei, müssen Sie mit weiteren 50,- Euro rechnen. (Siehe dazu auch den letzten Abschnitt "Die Ozon-Behandlung".)

Klimaanlage und Luftfilter

Diese sind prädestiniert für das Ansammeln von Verschmutzungen - und in weiterer Folge Gerüchen. Der Innenraumfilter reinigt die Luft, bevor sie ins Autoinnere gelangt. Dabei werden u.a. Bakterien, Pollen, Schmutzteilchen und schädliche Gase ausgefiltert. Die Reste setzen sich ab.

Ohne regelmäßigen Filteraustausch bilden diese Reststoffe einen idealen Nährboden für Pilze, Keime & Co., die sich in weiterer Folge in der Luft verteilen. Welche Sie wiederum einatmen. Nicht nur kein schöner Gedanke, sondern genauso wenig besonders zuträglich für Ihre Gesundheit. Der Filter sollte deshalb einmal im Jahr ausgetauscht werden.

Bei der Klimaanlage sind meist verschmutzte Verdampfer die Ursache für üble Gerüche. Auch hier bleibt es allerdings nicht beim Geruch, sondern es droht gleichzeitig eine Gesundheitsgefährdung. Es hilft also nur eine Desinfektion.

Diese ist entweder mit einem im Innenraum verdampften Spray oder mit einem direkt auf den Verdampfer aufgetragenen Schaum möglich. Die Klimaanlage bedarf außerdem regelmäßiger Wartung durch einen Fachbetrieb. Der Zyklus sollte etwa zwei bis drei Jahre betragen. 

Luftfilter

Nachdem Sie diese Gegenüberstellung eines alten (benutzten) und eines neuen Auto-Innenraumluftfilters gesehen haben, verstehen Sie sicher die Notwendigkeit diesen regelmäßig (sprich 1 x im Jahr) zu wechseln.

Auch Feuchtigkeit kann üble Gerüche verursachen

Feuchtigkeit im Fahrzeuginneren kann ebenfalls unangenehme Gerüche hervorrufen. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Mixtur aus Moder, Muffigkeit und Schimmelanmutung. Wasser selbst ist allerdings geruchlos - es sind also die damit in Berührung gekommenen Stoffe, welche die Wirkung hervorrufen.

Die Maßnahme hiergegen ist zuerst einmal die Beseitigung der Feuchtigkeit. Manchmal sind es verstopfte Abläufe, die das Wasser im Innenraum halten. Auch ein zugesetzter Innenraumfilter nimmt gerne Feuchtigkeit an. Es reicht aber auch schon regennasse Kleidung.

Neben der Ursachenbeseitigung hilft eine gute Lüftung oder der regelmäßige Einsatz der Klimaanlage, um Feuchtigkeit vorzubeugen. In "schweren Fällen" kann ein spezieller Auto-Entfeuchter oder (ja, ein Hausmittel) schlicht Katzenstreu angebracht sein.

Maßnahmen gegen Nikotingeruch

"Kalter Rauch" ist immer unangenehm und setzt sich darüber hinaus hartnäckig fest. Die Entfernung der Zigarettenreste reicht bei einem Raucherauto nicht aus, da der Nikotingeruch trotzdem im Wagen verbleibt. In diesem speziellen Fall kann eine Schale mit frisch gemahlenen Kaffee weiterhelfen.

Über Nacht ins Auto gestellt, bindet dieser den Geruch. Er sollte aber bald wieder entfernt werden, denn mit der Zeit riecht auch "kalter Kaffee" ungut. Ähnlich wirken Schalen mit Essig oder mit einer Natron-Zitronenmischung.

Wie bekomme ich den Hundegeruch aus dem Auto? 

Wir alle lieben unsere vierbeinigen Freunde, und wir wissen, dass sie es wiederum lieben Auto zu fahren. Mit heruntergelassenen Fenstern und im Fahrtwind flatternden Ohren - sowie Zungen. Aber selbst, wenn Sie jede Autofahrt mit offenen Fenstern zubringen, bleibt mit der Zeit eine gewisse olfaktorische Hinterlassenschaft Ihres Hundes zurück. Ja, genau - dieser leicht vertraute aber genauso auch leicht unangenehme Hundegeruch.

Wie sich herausstellt, stecken Hefemoleküle und Bakterien im Fell Ihres besten Freundes hinter diesem. Partikel, die sich in weiterer Folge im Innenraum verteilen und sich im Stoff der Sitze und Teppiche festsetzen. Noch etwas unangenehmer ist der Geruch von Hundeurin (und seien es nur ein paar Tropfen), der besonders hartnäckig sein kann. 

Um den Hundegeruch aus Ihrem Auto zu entfernen, reinigen Sie dieses in einem ersten Schritt von den deutlichsten Spuren Ihres Vierbeiners: Haaren und Fellbüscheln. Idealerweise verwenden Sie dazu einen Handstaubsauger.

Achten Sie darauf, auch die Böden, das Armaturenbrett sowie die Sitze und deren Rückenlehnen abzusaugen - auch die, auf denen Ihr Hund normalerweise nicht Platz nimmt. Hundehaare neigen dazu, durch die Luft zu schweben und sich in allen möglichen (und unmöglichen) Ecken und Winkeln niederzulassen.

Können Sie die Sitzbezüge abnehmen, dann tun Sie das und waschen Sie diese gemeinsam mit der Hundedecke gründlich durch. Die Sitzflächen behandeln Sie mit speziellen Reinigungsschäumen oder Geruchsentfernern.

Der Unterschied zwischen einem Duftspray und einem Geruchsentferner ist, dass Erstgenannter Gerüche nur überdeckt. Während Zweiterer die organischen Bestandteile, welche diesen zugrunde liegen, zersetzt und sie somit dauerhaft entfernt. Hält sich der Hundegeruch trotz der bisher aufgezählten Maßnahmen hartnäckig, dann können Sie immer noch auf eine Ozonbehandlung zurückgreifen.

Die Ozon-Behandlung - wann sie hilft und wann nicht

Wenn alles andere nicht geholfen hat, bleibt immer noch die Ozon-Behandlung als letzter Ausweg. Die ist jedoch nur bei biologischen Geruchsverursachern, nicht bei chemischen, zielführend. Eine solche neutralisiert nicht nur unangenehme Gerüche, sondern wirkt darüber hinaus desinfizierend. Bakterien, Pilze, Keime und Sporen werden auf molekularer Ebene rückstandsfrei beseitigt.

Die Reinigung erfolgt mit einem Ozongerät, wobei das Auto versiegelt und der Innenraum mit Ozon aufgefüllt wird. Ozon als starkes Oxidationsmittel reagiert mit den Geruchspartikeln und baut diese dauerhaft und nachhaltig ab. Wichtig ist, dass Sie sich dem Gas nicht selbst aussetzen und hinterher gut lüften, denn dieses ist für Menschen (oder auch Tiere) genauso schädlich. Am besten nehmen Sie eine Ozonreinigung deshalb nicht in Eigenregie vor, sondern lassen den Fachbetrieb ran.

Damit sind wir am Ende unseres Beitrags zum Thema "Gerüche aus dem Auto entfernen" angelangt. Wir hoffen, dass die hier aufgeführten Informationen hilfreich für Sie gewesen sind und Ihr Fahrzeug nun bald wieder wie neu riecht.

Teilen: